2016-07-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/217040Kommunen und Regionen, die sich auf die wachsende Nachfrage nach Gesundheitsreisen ausrichten, können von hohen Wertschöpfungspotenzialen profitieren. Der Themenschwerpunkt enthält dazu folgende Beiträge: A. Dorweiler / C. Obier: Mit Wellness zu mehr Wirtschaftskraft. Megatrend Gesundheit (S. 14-15); W. Markus: Premium birgt Potenziale. Kurorte (S. 16); A. Brittner-Widmann: Spreu und Weizen. Wellness-Tourismus (S. 18-19); K. Illing: Mit Know-how die Hürden meistern. Markterschließung (S. 20-21); W. Markus: Profil und Qualität sind wichtig. Erfolgsfaktoren (S. 22-23); A. Keck: Schwerpunkt bilden. Konzepte (S. 24-25); A.W.T. Dostal: Gemeinsam zu neuen Ufern unterwegs. Gesundheitsnetze (S. 26-27); C. Eisner: Slow wird zum Prinzip. Lebensqualität (S. 28).Wirtschaftsfaktor Wellness. Gesundheitstourismus. [Themenschwerpunkt].ZeitschriftenaufsatzDH23481FremdenverkehrErholungsraumKurortFremdenverkehrsgebietFreizeitverhaltenEntwicklungstendenzWirtschaftsentwicklungStandortfaktorFremdenverkehrsentwicklungFremdenverkehrsförderungFremdenverkehrskonzeptStadtmarketingRegionalmarketingZielgruppeWellnessWertschöpfung