Galuske, Michael2002-09-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620023-7799-1441-7https://orlis.difu.de/handle/difu/70460Der vorliegende Band gibt einen Überblick über den Stand der Methodendiskussion in der Sozialen Arbeit. Erstmals wird dabei versucht, die Methodendiskussion in den Zusammenhang der Theoriediskussion zu stellen und dabei der Frage nachzugehen, unter welchen spezifischen Rahmenbedingungen sich methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit vollzieht und welche Grenzen dem Einsatz von Methoden auf dem Hintergrund gesellschaftlicher Modernisierung gesetzt sind. Darüber hinaus liefert diese Einführung eine Orientierung über die wichtigsten diskutierten und praktizierten Methodenkonzepte in der Sozialen Arbeit: Sozialpädagogische Beratung, klientenzentrierte Beratung, multiperspektivische Fallarbeit, Case Management, Mediation, rekonstruktive Sozialpädagogik, Erlebnispädagogik, TZI, Empowerment, Familientherapie, Streetwork, Supervision, Selbstevaluation, Sozialmanagement, Jugendhilfeplanung. In kritischen Skizzen werden die Ansätze und ihre zentralen Merkmale dargestellt und auf ihre Chancen und Grenzen im Rahmen einer lebensweltorientierten Sozialen Arbeit hin beleuchtet. difuMethoden der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. 4. Aufl.MonographieDR8337SozialarbeitMethodeRahmenbedingungKonzeptionBeratungMediationCase ManagementErlebnispädagogikFamilientherapieStreetworkSupervisionSelbstevaluationSozialmanagement