Weiss, Rudolf H.1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/440693Ergebnisse als Untersuchungen zur Schuleignungsermittlung bei Schülern der 4. Grundschulklassen in ausgewählten Regionen geringer Bildungsdichte und Großstädter werden den tatsächlich erfolgten Übertritten in diesen Gebieten in Realschulen und Gymnasien gegenübergestellt. Dabei wird gesagt, daß durch eine Bildungsberatung von Eltern über die zu wählenden weiterführenden Bildungswege an den Übertrittsquoten meßbare Auswirkungen erzielt werden. Eine Steigerung der Bildungsbereitschaft wurde bei solchen Bevölkerungsgruppen erzielt, die bislang ,,höheren'' Bildungseinrichtungen ferner standen. Eine Reduktion der Übertrittsquoten erfolgte dagegen bei übersteigerter Bildungsbeteiligung. Aufgezeigt wird die Notwendigkeit einer konstanten und gezielten Bildungsberatung.BildungsbereitschaftBildungsberatungBildungsbeteiligungBildungswesenSchulePädagogikPlanungPolitikBildungsbereitschaft und Bildungsberatung. Über den Einfluß von Beratungsmaßnahmen auf die Bildungsbeteilung in ländlichen und städtischen Gebieten.Graue Literatur015983