Heidenheimer, Arnold J.Heclo, HughAdams, Carolyn Teich1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/455051Es wird eine vergleichende Untersuchung über die Verhältnisse in Europa und den Vereinigten Staaten vorgelegt, die anhand von Beispielen aus der Gesundheits-, Erziehungs- und Wohnungsbau- bzw. Stadtplanungspolitik sich mit verschiedenen Vorfeldern der eigentlichen praktischen Politik befaßt. Es wird dargestellt, wie politische Grundsatzentscheidungen entwickelt und die daraus gewonnenen Richtlinien für deren Verwirklichung auf nationaler und kommunaler Ebene angewandt werden. Dabei kommt es den Verf. vor allem auf die Analyse der Rollen an, die politische Institutionen, Parteien und Bürokratien während eines bestimmten Zeitraumes spielen. Im einzelnen werden vergleichend behandelt Probleme und Ergebnisse der Reformen bei Sozialleistungen, lokale-nationale Verflechtungen bei der Verwirklichung von politischen Grundsätzen, so z.B. bei der Stadtplanung und Kontrolle städtischer Flächen, bei kommunaler Kontrolle und Chancengleichheit im englischen und amerikanischen Schulwesen, beim Einsatz öffentlicher bzw. privater Verkehrsmittel, bei der Koordination der Richtlinien zur Einkommensverteilung. Zahlreiche Literaturangaben.PolitikwissenschaftSozialpolitikComparative public policy. The politics of social choice in Europe and America.Monographie032226