Köhler, Uwe1993-05-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519920722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/82108Große Parkplätze am Stadtrand, sogenannte Terminals, oder kleinere, möglichst eng dem Quellgebiet zugeordnete Parkplätze - welche dieser Alternativen ist die bessere Basis eines erfolgreichen Park-and-Ride-Konzept? Der Aufsatz untersucht dies aus der Sicht der Nutzer. Er stellt eine Modellrechnung vor, die vergleichend Zeit- und Wegekosten berücksichtigt. In Abhängigkeit von getroffenen Annahmen kann so bestimmt werden, ob ein zentrales oder ein dezentrales Konzept den Verkehrsteilnehmern höheren Nutzen bringt. (wb)Das bessere Park-and-Ride-Konzept. IV- oder ÖV- bezogenes Park-and-Ride? - Ein wirtschaftlicher Vergleich.ZeitschriftenaufsatzI93010162Park-and-RideVerkehrskonzeptPlanungskonzeptDezentralisationStandortwahlEinzugsbereichVergleichVerkehrZuordnungZentralisierungDimensionierungVerkehrsteilnehmerNutzenbewertung