Lang, Peter1993-06-172020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/95798In der Bundesrepublik Deutschland gelten als beliebte Anlageformen für private Investoren der Bau und der Erwerb einer fremdgenutzten Wohneinheit (Wohnung oder Haus). Ziel der Arbeit ist es, unter Annahme gewisser Gegebenheiten das Finanzierungsproblem des Investors auf vereinfachte Entscheidungsmodelle zu reduzieren. Hierbei werden lineare Optimierungsmethoden angewendet, die die Entscheidungsprobleme auf einem Personal Computer abbilden. Als mögliche Zielsetzungen werden genannt: Vermögenswertmaximierung bei Satisfizierung der Einlagen und Einlagenendwertminimierung bei Satisfizierung des Vermögensendwertes. Hat sich der private Investor bereits für eine Wohneinheit entschieden, empfiehlt der Verfasser, die Lösungen, die als Entscheidungshilfe dienen, für die Auswahl einer optimalen Finanzierung zu berechnen. roro/difuEin PC-Modell zur Bestimmung einer optimalen Finanzierung fremdgenutzten Wohneigentums.MonographieS93190002WohneigentumFremdnutzungFinanzierungEDV-ProgrammEntscheidungsmodellOptimierungFinanzplanungInvestitionMethodeFinanzwesenWohnungswesenPrivaterHilfsmittelWohnen/Wohnung