1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/461988Der Forschungsbericht basiert auf der Analyse projektierter und realisierter Beispiele terrassierter Wohnbauten und behandelt darüberhinaus die mit dem Terrassenwohnhaus erzielbaren Verdichtungsmöglichkeiten mit Hilfe von theoretischen Modelluntersuchungen. Generelle Betrachtungen zur geschichtlichen Entwicklung terrassierten Bauens, zur Bedeutung der Terrasse im Funktionszusammenhang 'Wohnen' und zur Wirtschaftlichkeit einer solchen Bauweise vervollständigen die zum Verständnis der Problematik notwendigen Überlegungen. In Fachbeiträgen auf den Gebieten Soziologie, Freiflächenplanung/Klimatologie, Tageslichttechnik und Akustik wird schließlich dargestellt, welche Bedeutung den charakteristischen Gegebenheiten des Terrassenhauses in der Ebene im Rahmen der jeweiligen Problemstellung zukommt.WohnungsbauWohnhügelTerrassenhausWohnungswesenBauwesenArchitekturStädtebauliche Verdichtung durch terrassierte Bauten in der Ebene. Beispiel Wohnhügel.Graue Literatur039779