Kirndörfer, ElisabethWiest, Karin2020-07-242020-07-242022-11-252020-07-242022-11-2520201432-6000https://orlis.difu.de/handle/difu/577204Die Autorinnen sehen Kontroversen um Moscheen als paradigmatische Aushandlungen um natio-ethno-kulturelle Vielfalt in europäischen (Post-)migrationsgesellschaften und interpretieren die Auseinandersetzung um ein Moscheeprojekt in Leipzig als einen "verdeckten Konflikt", hinter dem sich vielfältige Auseinadersetzungen mit Pluralität verbergen. Die Analyse ist Bestandteil des DFG-Forschungsprojekts "Lokal gestrandet. global vernetzt? Umgang mit Vielfalt an den gesellschaftlichen Rändern der postmigrantischen Stadt".Eine Moschee für Leipzig? Verdeckte Konflikte um urbane Zugehörigkeiten in der Migrationsgesellschaft.Zeitschriftenaufsatz0172-746X2669721-X1315280-4StadtgesellschaftMigrationGesellschaftlicher WandelSoziale IntegrationMoscheeKonfliktIdentitätStadtentwicklungspolitikMigrationsgesellschaftPostmigrantische GesellschaftPluralität