Kasper, Andreas2006-09-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620060029-859Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/130984Interkommunale Zusammenarbeit in Stadtregionen und ihre rechtliche Ausgestaltung beschäftigt die Wissenschaft seit Jahrzehnten. Kleinteilige politisch-administrative Strukturen auf lokaler Ebene, zunehmende finanzielle Disparitäten zwischen Kernstädten und Umlandgemeinden und ein Bedeutungsgewinn der regionalen Ebene im Kontext des sich verschärfenden Wettbewerbs der Städte in Europa führen zu Forderungen nach mehr kommunaler Zusammenarbeit im regionalen Kontext. Bestehende Kooperationsansätze in Stadtregionen waren rar und sind das Ergebnis eines komplexen Geflechts vielfältiger Einflussfaktoren. Die Beispiele für interkommunale Zusammenarbeit in regionalen Verdichtungsräumen reichen von Kooperationen auf der Grundlage des privaten Vereinsrechts bis hin zu Zweckverbänden in einzelnen Aufgabenfeldern und Umlandverbänden mit einer vielfältigen Aufgabenpalette. difuRegionalkreise als Zukunftsmodell für die Stadt-Umland-Kooperation?ZeitschriftenaufsatzDF10489StadtregionKommunale ZusammenarbeitStadtumlandModellSiedlungsstrukturVerdichtungsraumRegionalkreis