Dinge, Achim2001-12-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520003-89012-778-9https://orlis.difu.de/handle/difu/79784Ziel ist Konsequenzen und Rahmenbedingungen einer Kreislaufwirtschaft sowie Lösungsansätze für eine Operationalisierung aufzuzeigen. Ausgehend von rechtlichen, technologischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen werden Nutzungsdauerverlängerung, Nutzungsverkauf und Recycling als geeignete Aktivitäten dargestellt. Gleichzeitig werden Ansätze und Probleme einer ökonomischen und ökologischen Bewertung hergeleitet. Innerhalb des Recycling stellt die Demontage eine wichtige Tätigkeit dar, die sich als Produktionsprozess charakterisieren lässt. Diskutiert wird deshalb insbesondere auch die Übertragbarkeit klassischer Ansätze der Produktionsplanung und -steuerung auf die Demontage. Es stellt sich heraus, dass Defizite bei der Programmplanung und der operativen Ablaufplanung bestehen. Unter der Prämisse einer gruppenorientierten Demontage werden Entscheidungsmodelle für die Demontagetiefenplanung und die operative Demontageplanung entwickelt sowie Gestattungsempfehlungen für die Feinsteuerung der Demontagetätigkeiten gegeben. difuDemontage komplexer Produkte in einer Kreislaufwirtschaft.MonographieDW8410WirtschaftsentwicklungProduktionRecyclingDemontageKreislaufwirtschaftNachhaltige Entwicklung