Rosenkranz, Dieter1987-06-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/533167Die Revitalisierung historisch gewachsener Stadtstrukturen in der Einheit von Erhaltung, Modernisierung und Neubau ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die in Umfang und Komplexität neue Dimensionen einnimmt. Die TU Dresden beteiligt sich seit vielen Jahren mit ihrer Wissenschaftskapazität an der Erarbeitung von Erkenntnisvorlauf für die konzeptionelle Vorbereitung des Revitalisierungsprozesses. Ein Ergebnis dieser Arbeit sind die vielfältigen Aussagen, die an der Dozentur "Grundlagen der Projektierung und Rekonstruktion" der Sektion Architektur zur Modernisierung der Altbau-Wohnsubstandz erarbeitet wurden. Mit einer 1985 fertiggestellten Studie wird versucht, den Vorbereitungsprozess für die Modernisierung eines Altbau-Wohngebietes komplex zu betrachten und am Beispiel der Äußeren Neustadt Dresdens seine wesentlichen Bestandteile zu erläutern. (-z-)WohngebäudeAltbaumodernisierungRevitalisierungBausubstanzAltbausubstanzWohnwertModernisierungsmaßnahmeErgebnisberichtStadterneuerungModernisierungAusgewählte Ergebnisse einer Studie zur Modernisierung von Altbau-Wohngebäuden. Tl. 1. Aus: Wissenschaftliche Zeitschrift der TU Dresden 35 (1986) Nr. 3.Zeitschriftenaufsatz120301