Herrmann, Günter2012-04-242020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012978-3-428-13736-7https://orlis.difu.de/handle/difu/200025Wie kann unser Rechtsleben gerechter und menschlicher werden? Was bedeutet für Richter, Beamte und Spitzenpolitiker der Amtseid, "Gerechtigkeit zu üben"? Woher kommt Gerechtigkeit? Aufgrund der geisteswissenschaftlichen Erkenntnis, dass Gerechtigkeit als Urphänomen und Ideal tatsächlich existiert, weist der Autor den Weg, wie Gerechtigkeit für unser Rechtsleben fruchtbar werden kann: Jeder soll nach Gerechtigkeit streben, sie in sein Bewusstsein aufnehmen und in seine Entscheidungen sowie in den Diskurs zur Bildung gemeinschaftlicher Gerechtigkeitsvorstellungen einbringen. Dies bedarf aktiven Wollens und Handelns aller Beteiligten - am wirksamsten unter Achtung der klassischen Tugenden. Angesichts der Defizite in unserem Rechtsleben tut Gerechtigkeit not!Gerechtigkeit! Impulse für ein menschliches Rechtsleben.MonographieDW25354VerfassungsrechtRechtReflexionGerechtigkeitBewusstseinRechtsphilosophieRechtstheorie