Richter, HansReuter, Bernd1991-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/561213Die Verf. stellen einleitend die Arten von Schutzgebieten in verschiedenen europäischen Ländern vor und geben anschließend einen Überblick zu den Funktionen der Landschaftsschutzgebiete (LSG) in der DDR. Der größte Teil des Beitrages befaßt sich mit einer Gruppierung der LSG nach verschiedenen Merkmalskomplexen: Flächengröße, naturräumliche Ausstattung, Heterogenität, Sondernutzungen. Insgesamt werden fünf Haupt- und 22 Teilgruppen beschrieben. Als Mittel zur Gewährleistung einer harmonischen Einheit von Mehrfachnutzung der Landschaft und Landschaftsschutz werden Landschaftspflegepläne empfohlen. Sie waren jedoch bisher kein verbindliches Planungsdokument für die Verwaltungsbehörden. Der bisherige Bearbeitungsstand für die Bezirke der DDR widerspiegelt ein unterschiedlich starkes Engagement der einzelnen Bearbeiter. - Hö.LandschaftsschutzgebietNaturschutzLandschaftsplanungsprogrammNaturraum/LandschaftLandschaftspflegeDie Landschaftsschutzgebiete in der DDR.Zeitschriftenaufsatz149185