Kursis, Janis1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/485781Die eher dürftige Wohnumfeldgestaltung bei den rasch erstellten Wohngebieten der 60er Jahre wurden häufig noch ungemütlicher auf Grund von Windeinwirkung. Viele dieser Wohnsiedlungen wurden ohne Rücksicht auf die lokalen Klimaverhältnisse und besonders die Rückwirkungen der Großblöcke auf die veränderten Windrichtungen erbaut. Am Beispiel der Wohnsiedlung Kroksbaeck in Malmö wird gezeigt, wie durch Windschutzzäune, Schirmdächer und vermehrte Anpflanzungen vertikale und horizontale Windstösse abgemildert und abgelenkt werden können. Die bereits deutliche Winderosion des Wohnumfeldes konnte aufgehalten werden. hgStadterneuerungWohnenBestandsaufnahmeWohnsiedlungWindWinderosionSanierungWohnumfeldVinden pinar 60-talets bostadsomraden.Zeitschriftenaufsatz067447