Schmitz, Klaus1981-12-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261968https://orlis.difu.de/handle/difu/482721Die Arbeit stellt die Ermittlung der Bruttogeschoßfläche bewußt in den Vordergrund, da sie im Bereich des tertiären Sektors maßgebend für den gesamten übrigen Flächenbedarf angesehen werden kann.Ermittelt wird der branchenspezifische Bruttogeschoßflächenbedarf pro beschäftigter Person.Für den Bereich der Einzelhandelsbetriebe wird der Flächenbedarf mit Hilfe des erwarteten Umsatzes pro Kunde und der Zahl der Kunden ermittelt.Weiterhin werden die Fläche in Abhängigkeit von der Zeit sowie das Parkflächen- und das Reserveflächenproblem näher untersucht.Es folgen Erörterungen über die Auswirkungen der Automation auf die Betriebsflächen.Abschließend wird die Geschoßfläche quantitativ ermittelt und im Hinblick auf ihre Nutzung nach qualitativen Gesichtspunkten untersucht.Die Flächenabhängigkeit der Betriebe von der Lage in der innerstädtischen Hierarchie wird dabei besonders herausgestellt. ud/difuTertiärsektorUnternehmenGeschossflächenzahlParkraumbedarfWirtschaftsgeographieRegionalplanungWirtschaftsplanungStandorttheorieStadtplanungVerkehrHandelGewerbeDienstleistungDer Geschoß- und Parkflächenbedarf von größeren Betrieben des tertiären Sektors. Eine wirtschaftsgeographische Untersuchung ausgewählter Branchen in München.Monographie064207