ERTEILT2012-06-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011https://orlis.difu.de/handle/difu/125048Im Interesse gleichwertiger Lebensverhältnisse ist auch im ländlichen Raum eine nachhaltige, zukunftsfähige, d. h. wirtschaftliche, soziale und ökologisch ausgewogene Entwicklung zu sichern. Daraus resultieren folgende vier Schwerpunktthemen: 1. Stabilisierung und Entwicklung der Wirtschaft im ländlichen Raum, 2. Schaffung und Stärkung der Haltefaktoren zur Senkung der Abwanderung vornehmlich junger Leute und Familien sowie Erhöhung der Zuwanderung, 3. Stabilisierung und Entwicklung gleichwertiger Lebensbedingungen sowie Gewährleistung der öffentlichen Daseinsvorsorge in allen Landesteilen und 4. Natur- und Umweltschutz als Voraussetzung für die Sicherung einer nachhaltigen, dauerhaft tragfähigen Entwicklung.ALLLeitlinien für die Entwicklung des ländlichen Raumes in Sachsen-Anhalt.Graue Literatur5WTSAZ64DA00727Sachsen-Anhalt, Ministerium für Landwirtschaft und UmweltRegionalentwicklungRegionalplanungLandesplanungLändlicher RaumSiedlungsstrukturStrukturwandelLandwirtschaftAgrarstrukturRegionales EntwicklungskonzeptIntegriertes EntwicklungskonzeptLandentwicklung