Kleinhanß, W.1988-08-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/543997Die Primärfunktion der Landwirtschaft - Bereitstellung von Nahrungs- und Futtermitteln, Energieträgern und industriellen Grundstoffen - hat sich in den letzten Jahrzehnten stark zugunsten der Nahrungsmittelerzeugung verschoben. Im Hinblick auf die begrenzten fossilen Energieressourcen, die negativen Umweltwirkungen des Energieeinsatzes und die Überschußprobleme auf den Agrarmärkten stellt sich deshalb die Frage, inwieweit es sinnvoll ist, neben der Nahrungs- und Futtermittelerzeugung die Produktion von Energieträgern und Grundstoffen auszuweiten. Die Analyse ist auf die Evaluierung von Möglichkeiten der agrarischen Produktion von Energieträgern und chemisch-technischen Grundstoffen beschränkt, wobei versucht wird, Produktions- und Verwendungsalternativen zu identifizieren, die sich unter den zukünftig zu erwartenden techno-ökonomischen Rahmenbedingungen realisieren lassen. jp/difuRohstoffBiomasseNachwachsender RohstoffProduktionNutzungLandnutzungAgrarpolitikLandwirtschaftWirtschaftPrimärsektorProduktion und Nutzungsmöglichkeiten nachwachsender Rohstoffe für Energie und chemisch-technische Grundstoffe. Einfluß auf die Landnutzung in der EG und forschungspolitische Konsequenzen.Monographie131466