Scheffel, Ralf1995-01-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99957Der Autor untersucht in dieser Studie die Möglichkeiten, touristische Kennziffern, die sich aus zahlreichen gesellschaftspolitischen und umweltökonomischen Aspekten ergeben, in die verschiedenen Varianten der raumnutzenden Freizeitverwendung durch raum- und umweltbezogene Quell- und Zielgebietsanalysen einzuarbeiten, damit eine Aussage über eventuelle qualitative und quantitative Änderungen getroffen und diese erkannt bzw. beschleunigt werden können. Weiterhin wird das allgemeine Freizeitverhalten in bezug auf wirtschaftliche Faktoren untersucht; es werden Aussagen zu Wertschöpfung, Umsatz, Steueraufkommen und Einkommen getroffen. Ein Kapitel befaßt sich außerdem mit dem Instrumentarium analytischer Methoden der Fremdenverkehrsbewertung und stellt auch touristische Rangreihen und Wertzahlenverfahren dar. Im Ergebnis werden u. a. die engen Verflechtungen zwischen Weinbau und Tourismus im Untersuchungsgebiet herausgestellt. mabo/difuKennziffern im Tourismus am Beispiel der Deutschen Weinstraße.MonographieS94360040BefragungFremdenverkehrsgebietAngebotInfrastrukturKennwertBewertungsmethodeSiedlungsstrukturMethodeErholungFremdenverkehrFremdenverkehrsgemeindeNachfrageGastgewerbeWeinbauVolksfest