Speer, AlbertFrauenfeld, JuergenStadler, Michael1983-09-192020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/499272Die Planer hatten den Auftrag "ein Leitbild der funktionalen Gestaltung und räumlichen Struktur" für die rheinland-pfälzischen Verdichtungsräume zu entwickeln. Das Gutachten" ermittelt zunächst in einem analytischen Teil das relative Entwicklungspotential der drei Verdichtungsräume. Diesem "tendeziellen Entwicklungsmodell" wird sodann ein "ideelles Strukturmodell" gegenübergestellt. Aus der Überlagerung beider Modelle ergibt sich schließlich ein Leitbild der Entwicklung, das in mehreren Stufen nach zeitlichen und quantitativ-qualitativen Merkmalen konkretisiert wird. Die Perspektive dieser Untersuchung ist etwa zwischen den Ebenen der Landesplanung und der Regionalplanung einzuordnen. Besondere Beachtung verdient das Prinzip der "dekonzentrierten Konzentration". Das Gutachten, das in seinen theoretischen Ansätzen teilweise Neuland betritt, mußte sich auf grundsätzliche Aussagen beschränken. -y-/difuVerdichtungsraumEntwicklungspotenzialStrukturmodellEntwicklungsplanungPlanungsmodellLeitbildRaumplanungRaumordnungLandesentwicklungsprogrammRheinland-Pfälzische Verdichtungsräume an der Rheinachse. Leitbilder der Entwicklung.Graue Literatur081697