Fehse, Wilhelm1995-12-192020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/101852Mit der als beendet erklärten bzw. totgelaufenen Selbsthilfe- und Bürgerrechtsbewegung der 70er Jahre in der Bundesrepublik war es schon Ende der 80er Jahre eigentlich vorbei, obwohl noch genug plebiszitärer Handlungsbedarf besteht, bestimmte staatliche Restriktionen und industrielle Willkür nicht als gegeben hinzunehmen. Am Beispiel der drei auf diesem Gebiet der Sozialpolitik führenden Städte Berlin, Bremen und Münster wird die Entwicklung und Umsetzung alternativer sozialer Vorstellungen in Form von modellartigen Förderungsprogrammen für Selbsthilfegruppen mit Hilfe empirischer Datenauswertung und Interviews mit Beteiligten aus Gruppen, Verwaltung und Wohlfahrtsverbänden dokumentiert und analysiert. Das Instrumentarium eines möglichen Abbaus oder Umbaus der sozialen Versorgung gerät dabei in den Mittelpunkt der Untersuchung. mabo/difuSelbsthilfe-Förderung - "Mode" einer Zeit? Eine Prozeß- und Strukturanalyse von Programmen zur Unterstützung von Selbsthilfeaktivitäten.MonographieS95330007BefragungSelbsthilfeFörderungsprogrammFallstudieModellversuchSozialpolitikVerwaltungKommunalpolitikVerbandParteiSozialwesenInhaltsanalyseSelbsthilfegruppeWohlfahrtsverband