2014-12-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/214746Im Rahmen des vom BMWi geförderten Forschungsprojekts Dynapsys werden herkömmliche Fahrgastinformationssysteme weiterentwickelt. Dabei wird das Ziel verfolgt, eine Vielzahl an Informationen nahtlos in den Alltag des Fahrgasts zu integrieren. Das neue Konzept verbindet die Mobilitätsplanung mit der persönlichen Tagesplanung. Möglich wird diese Kombination durch ein Agendaplanungstool, das auf Basis der täglichen Termine und Aufgaben eines Fahrgasts automatisch die optimalen Reiseverbindungen in einer Smartphone-App berechnet.The research project Dynapsys, which is funded by the German Federal Ministry of Economic Affairs and Energy, enhances conventional passenger information systems. The aim is to integrate a multitude of information seamlessly into the daily routine of passengers. The new concept merges the mobility planning and the personal daily planning. Based on the daily appointments and tasks of the passenger, an agenda planning tool automatically generates the optimal connections with the help of a mobile application.ÖPNV als persönlicher Zeitmanager. Forschungsprojekt Dynapsys integriert ÖPNV-Angebote in die automatisierte Mobilitätsplanung.Public transport as personal time manager.ZeitschriftenaufsatzDH21188VerkehrStadtverkehrRegionalverkehrÖPNVVerkehrsunternehmenVerkehrsbedienungVerkehrsplanungPlanungsgrundlageVerkehrsnachfrageFahrgastaufkommenZeitplanungInteraktionVerkehrstaktBedarfsorientierungInformationsaustausch