Weber, Peter1983-06-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/496554Die politischen Umwälzungen Portugals seit 1974 haben seine Lage zu Europa verändert. In dieser regionalen Geographie sollen die Entwicklungsbedingungen, die diesem Land von innen und außen vorgegeben sind, nachvollzogen werden. Historisch gewachsene Abhängigkeiten von außen und sozialökonomische Prozesse seiner eigenen Geschichte haben gewandelte Strukturen entstehen lassen. Den sozialen, wirtschaftlichen und politischen Kontrasten dieses Landes am Rande Europas entsprechen klare räumliche Disparitäten (Küstenraum - Binnenraum, atlantischer Norden - mediterraner Süden). Diese Unausgewogenheit wird als Indiz des europäischen "Entwicklungslandes" herausgestellt und zum Prinzip der länderkundlichen Darstellung gemacht. difuLänderkundeRaumordnungWirtschaftsstrukturSozialstrukturSiedlungsstrukturGeographiePortugal. Räumliche Dimension und Abhängigkeit.Monographie078953