Hiller, Juergen1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/530930Die Dorferneuerung in Rheinland-Pfalz laesst sich in zwei Phasen einteilen, die sektorale Dorferneuerung vor 1984 und die ganzheitliche Dorferneuerung seit 1984. In der Phase der sektoralen Dorferneuerung hatten Investitionen Vorrang als Konjunkturstuetzung und sektorale Agrarstrukturverbesserung in den Doerfern. Das Dorferneuerungsprogramm der Landesregierung von 1984 besteht aus mehreren Elementen, den qualitativen Leitlinien zur Dorferneuerung, einer Zusammenfassung verschiedener Haushaltstitel fuer kommunale Investitionen und aehnl., der Stuetzung der Koordinationsfaehigkeit der Mittelbehoerden, der Zuweisung fachlicher Koordionationsaufgaben und der Beratung gegenueber den Gemeinden auf die Kreisverwaltung. Die Umsetzung des Dorferneuerungsprogrammes erfolgte auf drei Ebenen, naemlich der der Gemeinden, um Bewusstsein fuer ganzheitliche Dorferneuerung zu wecken, der Verwaltung als fachuebergreifender Dienstleistungsstelle und durch Verbesserung der Rahmenbedingungen fuer den Vollzug. Die Organisation der Dorferneuerung ist schematisch dargestellt. Es wird eine erste Zwischenbilanz gezogen. (hg)DorferneuerungKommunalpolitikInfrastrukturpolitikInfrastrukturinvestitionDorferneuerungsprogrammStadterneuerungDorfsanierungDorferneuerung - eine Herausforderung für die Verwaltung.Zeitschriftenaufsatz117927