Stupp, Hans DieterBakenhus, AlbrechtStauffer, RalphLorenz, Dietmar2006-01-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050942-3818https://orlis.difu.de/handle/difu/175941Die Mehrzahl der Grundwasserschäden wird durch Pump-and-Treat saniert. Aufgrund der Persistenz der CKW und langen Sanierungszeiten ist dies mit hohen Kosten verbunden. Die wesentlichen Möglichkeiten zur Kostenreduzierung bestehen in der Optimierung der Pump-and-Treat-Maßnahmen durch den Einsatz alternativer innovativer Verfahren. Die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zur Kostenreduzierung werden vorgestellt. Von den Verfahren bieten insbesondere ISCO, Tensid-Infiltration, Alcohol Flushing und Nano Eisen gute Chancen. difuSanierungsoptimierung von CKW-Grundwasserschäden - Möglichkeiten zur Reduzierung der Sanierungskosten.ZeitschriftenaufsatzDO06010339UmweltschutzGrundwasserSchadstoffBodenverunreinigungKostenKosteneinsparungOptimierungMethodeGrundwasserbelastungGrundwassersanierungGrundwasserverschmutzungSanierungsverfahrenSanierungstechnologie