Koch, Hans-Joachim2003-06-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-8329-0058-6https://orlis.difu.de/handle/difu/187573Der Flugverkehr hat im vergangenen Jahrzehnt ein rasantes Wachstum erfahren, das mit erheblichen Auswirkungen für die Umwelt einher geht. Das Buch widmet sich umfassend den technischen und rechtlichen Möglichkeiten einer umweltgerechten Gestaltung des Luftverkehrsaufkommens. Nach einer Analyse der tatsächlichen Entwicklungen und Auswirkungen des Luftverkehrs werden die europäischen und nationalen Luftverkehrskonzepte vorgestellt. Neben einer umweltschonenden Flughafenplanung, die den Schutz von Natur und Landschaft ausreichend berücksichtigt, werden die internationalen, europäischen und nationalen Instrumentarien zur Verminderung der Lärm- und Luftemissionen untersucht. Im Bereich der Lärmemissionen werden die Minderungspotenziale an der Quelle, in der Planfeststellung und durch Verkehrsregulierung aufgezeigt. Das Regelungsregime und der Novellierungsbedarf des Fluglärmgesetzes ergänzen diese Ausführungen. Der Band schließt mit einem Beitrag über die Rechtsschutzmöglichkeiten der Kommunen, Verbände und Lärmbetroffenen ab. difuUmweltprobleme des Luftverkehrs. Vorträge eines Symposiums am 10./11. Juni 2002.MonographieDW11527VerkehrLuftverkehrUmweltbelastungUmweltverträglichkeitLuftverunreinigungFluglärmNaturschutzLandschaftsschutzStädtebauVerkehrskonzeptFlughafenplanungRaumordnungPlanfeststellungVerkehrsablaufVerkehrsaufkommenVerkehrsrechtRechtsschutzFlughafenbauLärmminderungVölkerrecht