Kosok, LisaNiemann, KerstinRuhkopf, Melcher2020-11-172020-11-172022-11-262020-07-232022-11-262019978-3-941722-93-4https://orlis.difu.de/handle/difu/577187Städte wachsen unaufhaltsam, Mieten steigen, Plätze und Freiräume werden knapp. Zwischen Studium, Nine-to-five-Jobs oder der ständigen Erreichbarkeit steigt die Sehnsucht nach Alltagsausbrüchen, Erholung im Grünen und echter Freizeit inmitten der Hektik der Stadt. Diese Publikation wirft einen Blick auf Hamburger Parks. Sie will Anstöße geben für die Aneignung der Stadt als Freizeitraum und hinterfragt gegenwärtiges und zukünftiges Konfliktpotential zwischen Freizeit, Arbeit und Wohnen. Die Redaktion dieses Magazins hat sich aus einer Gruppe Studierender des Studiengangs Kultur der Metropole zusammengefunden, um den Versuch zu wagen, Themen der Urbanistik aus ihren unterschiedlichen Perspektiven zu erzählen, zu erklären und im Konkreten zu erkunden.AVANTPARK – draußen *urban* angeeignet.Graue Literatururn:nbn:de:gbv:1373-opus-5036NaherholungStadtparkParkanlageNutzungFreizeitaktivitätEthnologieStadtlebenStadtkulturStadtsoziologie