Kirchhoff, JuttaJacobs, BerndMezler, Johannes1992-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/571824Der Schwerpunkt dieses Berichtes liegt auf der Darstellung der sozialen und wirtschaftlichen Probleme, für die im Zuge einer Nachbesserung von Großsiedlungen der 50er bis 70er Jahre eine Lösung zu finden ist.Grundlage dieser Publikation sind die Erfahrungen aus 17 Großsiedlungen in den alten Bundesländern und Westberlin.In den beiden ersten Kapiteln wird das Verhältnis von Mietpreisen und Wohnqualität im Vergleich zu anderen Mietwohnungsbeständen sowie die Belegung und soziale Arbeit als Parameter einer sozialen Nachbesserung erörtert und der Handlungsbedarf aufgezeigt.Anschließend werden organisatorische Fragen der Nachbesserung behandelt.Ein weiteres Thema ist, in welcher Form eine bezahlte Mitwirkung beschäftigungsloser Bewohner an den Nachbesserungsaufgaben möglich ist.Für die Verbesserung des schlechten Images von Großsiedlungen werden zwei Handlungsbereiche genannt: Öffentlichkeitsarbeit und Mieterservice.Städtebauliche und bauliche Aspekte der Nachbesserung von Großsiedlungen werden in einem weiteren Band erörtert. gb/difuGroßsiedlungNachbesserungErneuerungskonzeptWohnungswirtschaftMieterbeteiligungSozialmaßnahmeÖffentlichkeitsarbeitSozialwohnungWohnumfeldverbesserungWohnwertWohnzufriedenheitMieterstrukturPlanungsverfahrenWohnungswesenBebauungStadtsanierungStädtebauliche Lösungen für die Nachbesserung von Großsiedlungen der 50er bis 70er Jahre. Querschnittuntersuchung. Teil B. Wohnungswirtschaftliche und soziale Probleme und Maßnahmen.Graue Literatur159835