1997-01-272020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/48000Bei einer verständigungsorientierten Öffentlichkeitsarbeit soll es zwischen Planungsträgern und Betroffenen zu einem gemeinsamen Verständnis im Hinblick auf die zu thematisierenden Gegenstände, das Vertrauen in die Stadtplanung sowie der Legitimität der vertretenen Interessen kommen. Die einzelnen Schritte setzen sich aus Information, Diskussion, Diskurs über die konkreten Planungskonflikte sowie Situationsdefinition zusammen. Hier werden 13 Projekte des Arbeitskreises "Fachliche Öffentlichkeitsarbeit", der an der Wiener Magistratsabteilung für Stadtentwicklung und Stadtplanung verankert ist, von den Auftragnehmern vorgestellt und vom Arbeitskreis einer Beurteilung bezüglich der persönlichen Erfahrungen und der weiteren Einsatzmöglichkeiten unterzogen. Die Projekte erstrecken sich auf Themen wie Lesbarkeit und Verständlichkeit von Plänen, den Informationsfluß zwischen Bevölkerung und Verwaltung, Transparenz der Verwaltungstätigkeit oder Mitarbeiterschulung hinsichtlich von "public relation". Vorgestellt werden verschiedene Medien und Vermittlungsverfahren die von Ausstellungen über Rollenspiele bis zur elektronischen Kommunikation reichen. eh/difuNeue Wege der Öffentlichkeitsarbeit der Wiener Stadtplanung. (Inkl. CD-ROM).Graue LiteraturDF0595StadtplanungÖffentlichkeitsarbeitVerwaltungÖffentlichkeitInformationMarketingArbeitshilfeMedienKommunikationstechnikFallbeispielBürgerbeteiligung