Albers, Hans-HermannHartenstein, Felix2017-07-172020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017978-3-662-50312-6https://orlis.difu.de/handle/difu/241712Dieses Buch zeigt auf, wie verschiedene Formen des unternehmerischen Engagements als bereichernde Komponenten in die Stadtentwicklung einfließen können. Es benennt die Potentiale und Chancen, die sich für Kommunen und die beteiligten Unternehmen durch die stadtbezogene Anwendung der Instrumente von Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship eröffnen. Renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis stellen aktuelle CSR-Projekte und -Instrumente vor, die für eine nachhaltige Stadtentwicklung eingesetzt werden und analysieren deren Wirkungen auf Stadt- oder Quartiersebene. Die Bandbreite der Kooperationsmöglichkeiten, u.a. in Form von Stadtteilpatenschaften, Corporate Volunteering Initiativen für öffentliche Räume, Infrastrukturmaßnahmen oder Werkswohnungsbauprojekten, werden exemplarisch dargestellt. Anhand der konkreten Beispiele werden effektive Organisationsstrukturen skizziert und Wege zur zielgerichteten Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Kommunen anwendungsorientiert aufgezeigt. Erfahrungen aus der Projektkommunikation und -steuerung werden praxisnah formuliert und handlungsorientiert aufbereitet.CSR und Stadtentwicklung. Unternehmen als Partner für eine nachhaltige Stadtentwicklung.MonographieDM17060911StadtentwicklungsplanungUnternehmenPartizipationWohnungsbauKooperationSparkasseCorporate Social ResponsibilityCorporate VolunteeringCorporate CitizenshipPartnerschaftSoziales EngagementNachhaltige StadtentwicklungQuartiersentwicklungBürgerstiftungImmobilienwirtschaftBusiness Improvement DistrictWerkssiedlungStadtpolitik