Lewis, Robert A.1989-08-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/550590Umweltgefahren werden in aller Regel zu spät erkannt, dies ist mit ein Grund dafür, daß das Vorsorgeprinzip in der Umweltpolitik relativ früh als erstrebenswert anerkannt wurde. Zur Umsetzung dieses Prinzips bedarf es einer entsprechenden wissenschaftlichen Infrastruktur, einer umfassenden Datenbasis zur Ermittlung des Ist-Zustandes der Umwelt und einer kontinuierlichen Beobachtung der in der Umwelt stattfindenden chemischen, physikalischen und biologischen Entwicklungs- und Veränderungsprozesse in Zeit und Raum. Der Aufbau der Umweltprobenbank und ein kontinuierliches flächendeckendes ökologisches Monitoring dienen diesem Ziel. Die bisher durchgeführten Schritte und konzeptionellen Überlegungen werden in diesem Band vorgestellt. jp/difuUmweltpolitikVorsorgeplanungUmweltprobenbankRichtlinieErfassungBewertungDokumentationÖkologieUmweltschutzUmweltpflegeAllgemeinRichtlinien für den Einsatz einer Umweltprobenbank in der Bundesrepublik Deutschland auf ökologischer Grundlage. Umweltforschungsplan des BMIGraue Literatur138332