Generet, Hans-Heinrich1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/448188Unter Verwendung der erhaltenen Entwurfszeichnungen und durch Rekonstruktionsversuche an Hand von vorhandenen Kostenanschlägen, Erläuterungsberichten und alten Fotografien wurde das Wirken von Ulich, der in der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts im Regierungsbezirk Aachen tätig war, zusammengestellt.In der Arbeit wird erstmals sein Lebenslauf zusammenfassend verfolgt und ein Überblick über die bekannten und bisher unbekannten Ulich-Bauvorhaben gegeben.Wenn sich auch manche seiner Bauten durch ihre klassizistische Haltung auszeichneten, so wurden die überwiegend in den ländlichen Bezirken nach seinen Plänen errichteten Kirchenbauten wesentlich durch die Finanzkraft der auftraggebenden Gemeinden bestimmt.Oft war es Ulich wegen der Forderung der Gemeinden, Bauteile alter Kirchen zu erhalten oder vom Abbruch herrührende Materialien zu verwenden, nicht möglich, in den seiner Überzeugung entsprechenden Formen zu bauen.Für seine Einstellung gegenüber den Richtungen der Neuromantik und Neugotik, die parallel zum späten Klassizismus die Baukunst im Rheinland beeinflußten, können keine eindeutigen Aussagen gemacht werden.ArchitekturKlassizismusKommunalbauBaugeschichteBauwesenGeschichteKommunalbaumeister Christian Wilhelm Ulrich, 1797-1868.Monographie024376