Zeitz, Jutta1996-07-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519960043-0951https://orlis.difu.de/handle/difu/91380Die Niedermoore Ostdeutschlands wurden in den letzten zwanzig Jahren intensiv landwirtschaftlich genutzt. Sie lieferten über ein Drittel des Grobfutteraufkommens für die Tierproduktion. Diese auf Autarkie und Höchstleistung orientierte Bewirtschaftung der organischen Böden führte zur drastischen Verschlechterung ihrer Bodenfruchtbarkeit. Im Auftrag des MUNR Brandenburg wurden über 8000 ha Niedermoor kartiert und bewertet. Je nach fachlicher Zielstellung sind die Fachkarten Grundlage für den Landschaftsrahmenplan, den Landschaftsplan, Schutzausweisungen sowie detaillierte Fachplanungen.Kartierung und Bewertung von Niedermooren als Grundlage für Fachplanungen. Im Auftrag des MUNR Brandenburg wurden über 8000 ha Niedermoor des Oberen Rhinluch kartiert und bewertet.ZeitschriftenaufsatzI96020619MoorUntersuchungNutzungLandwirtschaftKartierungBewertungPlanungsgrundlageInformationFachplanungOberflächeReliefBodentypBodenkennwertNiedermoorUntersuchungsgebietSubstratWiedervernässung