Visher, E. B.Visher, S.1996-06-242020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2919953-621-27298-4https://orlis.difu.de/handle/difu/264402Ausgehend von eigenen Erfahrungen als Stiefeltern, einer umfangreichen Literaturanalyse und den in einer psychotherapeutischen Praxis mit Stieffamilien gewonnenen Einsichten thematisieren die Autoren vorwiegend aus psychologischer Sicht ein breites Spektrum an Problemen, die in Stieffamilien in Erscheinung treten. Die Leser werden mit Hintergrundinformationen und klinischem Material zu kulturellen, strukturellen und emotionalen Aspekten der Stieffamilienthematik vertraut gemacht. Die Ausführungen beziehen sich allerdings vor allem auf die Mittelschichtfamilien der amerikanischen Gesellschaft, da offenbar Stieffamilien aus unteren sozialen Schichten oder gesellschaftlichen Randgruppen weniger den Rat und die Hilfe von Therapeuten und Beratern nutzen können. Die Publikation enthält ausführliche Informationen aus Forschung und Praxis, die nicht nur ein tieferes Verständnis der Komplexität von Struktur und Merkmalen der Stieffamilien erleichtern, sondern darüber hinaus auch Empfehlungen für die Beratung und Therapie enthalten.Stiefeltern, Stiefkinder und ihre Familien. 2. neubearb. Aufl.MonographieDR1080SozialarbeitSoziographieFamilieStieffamilieFamilienberatungFamilienforschungFamiliensoziologieFamiliensituationFamilientherapie