Schrand, H.1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251976https://orlis.difu.de/handle/difu/427295Das natürliche Erholungspotential wird wesentlich durch die physische Landschaftselemente bestimmt. Ihre Eignung für Freizeit und Erholung zu erfassen, ist eine der Aufgaben raumorientierter Freizeitforschung. Sie strebt an, über regional gebundene, qualitativ-deskriptive Bewertungen hinaus zu möglichst objektiven Befunden zu kommen. Das Untersuchungsobjekt ist nach dem Steinhuder Meer der größte See Nordwestdeutschlands (Wasserfläche ca. 12,5 qkm, einschließlich der Verlandungszonen 16 qkm). Zur Bewertung wird der Vielfältigkeitswert nach Kiemstedt berechnet.ErholungsraumBewertungUferSeeErholungFreizeitDas natürliche Erholungspotential der östlichen Dümmer-Uferbereiche.Zeitschriftenaufsatz000907