Gierth, Volker1983-12-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/501422Es werden die Vorstellungen des Kronberger Kreises auf dem Gebiet der Wohnungspolitik referiert. Die Markteingriffe des Staates im Bereich der Wohnungswirtschaft werden als Beispiel angeführt, wie ein Markt durch staatlichen Dirigismus und Interventionismus zerstört werden kann. Als Ziel gilt die Befreiung des Wohnungsneubaus und des Wohnungsbestandes von den staatlichen Zwängen. Vor diesem Ziel wird der Wohnungsbau im wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Umfeld dargestellt. Gilt die Wohnung als soziale Einrichtung oder als Wirtschaftsgut? Die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen für selbstgenutztes Wohneigentum und die steuerliche Förderung des Mietwohnungsbaues werden beschrieben. hgPolitikWohnungsbauMarktwirtschaftWirtschaftsordnungGesellschaftspolitikWohnungWohneigentumMietwohnungWohnungsbauförderungWohnungspolitikBesteuerungEin Ordnungsrahmen für die Wohnungspolitik.Zeitschriftenaufsatz083885