EXTERNBühlmann, Lukas2017-01-162020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262015https://orlis.difu.de/handle/difu/240167Gemeinden stossen in zweierlei Hinsicht an ihre Grenzen: Territorial, indem grössere Planungsvorhaben stets Auswirkungen auf die Nachbargemeinden haben und mit diesen abgestimmt werden müssen. Ressourcenmässig, indem die mit dem revidierten schweizerischen Raumplanungsgesetz angesagte Innenentwicklung Antworten auf höchst komplexe Fragen verlangt und die Gemeinden entsprechend fordert. Bedeuten diese Herausforderungen das Ende der Gemeindeautonomie in Planungsfragen? Nein, denn viele raumplanerische Herausforderungen müssen lokal angegangen werden. Was es jedoch braucht, ist ein Umdenken in der kommunalen Raumplanung.Die Gemeinden geraten an ihre Grenzen. Les communes atteignent leurs limites.ZeitschriftenaufsatzD84Q1MVIDKM0116urn:nbn:de:kobv:109-1-8094031RaumplanungRaumordnungspolitikPlanungspolitikPlanungskompetenzGemeindeSiedlungsentwicklungVerwaltungseinheitInnenentwicklung