Stange, Ulf-Michael1990-12-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/559495Der Autor setzt die Örtliche Versorgungswirtschaft und die ihrer Entwicklung gestellten Aufgaben in Bezug zu den Beschlüssen des X.Parteitags der SED und zur weiteren Entwicklung des materiellen und geistig-kulturellen Lebensniveaus der Bevölkerung in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft der DDR.Bei dieser Gelegenheit wird die breite Skala der Verantwortlichkeit der Örtlichen Versorgungswirtschaft sichtbar, die den Dienstleistungsbereich bestimmt (hauswirtschaftliche und persönliche Dienstleistungen, Reparaturen, Reinigungswesen, Entsorgung, Bestattungswesen, Straßenbeleuchtung etc.).Ohne Präzisierung wird dem Stand der örtlichen Versorgungswirtschaft bescheinigt, ein hohes Niveau der Versorgung der Bevölkerung erreicht zu haben, das es weiter zu steigern gelte. bre/difuÖrtliches VersorgungskonzeptDienstleistungsangebotStadtökonomieSozialismusInfrastrukturVersorgungEntsorgungDaseinsvorsorgeSiedlungshygieneZum Stand und zur Entwicklung der örtlichen Versorgungswirtschaft bis 1990.Aufsatz aus Sammelwerk147441