Brockmeyer, FriedemannHeistermann, JanSchulz, Matthias2020-06-082020-06-082022-11-252020-06-082022-11-2520200722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/576421Die Auswirkungen der Corona-Krise für den ÖPNV und die Verkehrswende sind immens. Massive Fahrgastrückgänge und die dadurch verursachten finanziellen Auswirkungen sowie die mit der Krise verbundenen Hygienefragen erfordern Anpassungen der Strategien in der Branche. Die Autoren beleuchten anhand von Prämissen die möglichen finanziellen Auswirkungen für die Branche in verschiedenen Szenarien. Ergänzend werden strategische Handlungsempfehlungen für die Akteure in Bezug auf Finanzierung, Hygiene und Stammkundenbindung ausgesprochen.The effects of the corona crisis on public transport and mobility trans-formation are immense. Massive declines in passenger numbers and the resulting financial effects, as well as the hygiene issues associated with the crisis, require adjustments of current strategies in the public transport sector. In this article, the authors examine the possible financial implications for the sector in various scenarios based on premises. In addition, strategic recommendations for action are given with a focus on financing, hygiene and customer loyalty.Corona und die Verkehrswende. Mögliche Folgen für den ÖPNV - drei Szenarien.Zeitschriftenaufsatz46482-XVerkehrspolitikVerkehrsplanungKriseFolgenabschätzungÖPNVFahrgastaufkommenVerkehrswendeSzenarioCorona-Krise