Schroedter, Elisabeth2014-03-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620130941-9225https://orlis.difu.de/handle/difu/213727Die Wirtschaftskrise in Europa hat vor allem junge Menschen hart getroffen. Die Arbeitslosenrate von 55,3 Prozent unter den 15- bis 24-Jährigen in Griechenland ist nur die Spitze des Eisbergs. In der Europäischen Union (EU) sind 7,5 Millionen junge Menschen unter 25 Jahren ohne Arbeitsplatz oder ohne Ausbildung, die Beschäftigungsrate von jungen Menschen ist 2011 mit 33,6 Prozent so tief gefallen, wie nie zuvor. Die Regierungen der Mitgliedstaaten haben im April 2013 im Europäischen Parlament eine Jugendgarantie übernommen und sich damit verpflichtet, jedem jungen Menschen unter 24 Jahren innerhalb von vier Monaten eine Arbeitsstelle, einen Ausbildungs- oder Fortbildungsplatz oder ein hochwertiges Praktikum zu vermitteln.Europäische Jugendgarantie. Perspektiven schaffen!ZeitschriftenaufsatzDH20167ArbeitArbeitsmarktJugendlicherArbeitslosigkeitArbeitsmarktpolitikArbeitsförderungArbeitsplatzBerufsausbildungWeiterbildungBerufsqualifikationArbeitsvermittlung