Eckel, Hans-WaltherKoch, Erich1982-12-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/492971Seit es die Holz- und Reisigsammler in den deutschen Wäldern kaum mehr gibt, sammelt sich mehr und mehr Gestrüpp - Holzreste aller Art - auf den Waldböden an. Der Verrottungsprozess dauert "ewig". Das Stadtforstamt Lüneburg hat einen Weg gefunden und ausgebaut, um den Wald zu "fegen". Der "Mulcher" macht die Wälder sauber. Das Verfahren fördert die schnelle und wirkungsvolle Kompostierung aller Waldabfälle. Die Autoren schildern die Praxis und die Wirkung des Mulchens. -z-Naturraum/LandschaftForstwirtschaftWaldBodenverbesserungKompostierungWaldabfallMulchenErtragssteigerungMulchen macht die Wälder besser. Ein neuer Weg zur Beseitigung von Schlagabraum und Holzresten in den Wäldern.Zeitschriftenaufsatz075337