Jahl, MarkusKammlott, ChristianSchiereck, Dirk2019-09-272020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520191430-8800https://orlis.difu.de/handle/difu/256013Regionalinitiativen werden oft als Gegenmacht zur Globalisierung gesehen, die deren negative Auswirkungen auf Land und Leute abmildern sollen, Bei der Rückbesinnung auf Wertschöpfung im näheren Umfeld handelt es sich und gewachsene, etablierte Strukturen. Wie kann das Regionalprinzip eine hohe ökonomische Bedeutung erlangen?Regionale Wertschöpfung am Beispiel der Regionalinitiativen in Bayern.ZeitschriftenaufsatzDM19091635RegionalwirtschaftLändlicher RaumWertschöpfungInitiativeLokale ÖkonomieRegionalität