Glorius, ThomasRamacher, Ludwig2003-11-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520031616-5829https://orlis.difu.de/handle/difu/128406Nicht nur in Deutschland gibt es gut vier Jahren verstärkt Aktivitäten zum Thema Sekundärbrennstoffe. Diese Aktivitäten umfassen die Entwicklung und Produktion von Sekundärbrennstoffen, deren Einsatz vorzugsweise in Zement- und Kraftwerken, die Stoffbeschreibung und Definition der Anforderunen an die Sekundärbrennstoffe, Qualitätssicherung, Probenahme und Analytik. Auch in anderen europäischen Ländern ist die Bedeutung von Sekundärbrennstoffen oder "Solid recovered fuels" als Ersatz für fossile Energieträger in den letzten Jahren ständig angewachsen. Das zunehmende Interesse am Sekundärbrennstoffeinsatz hat abfallwirtschaftliche, klimapolitische und marktwirtschaftliche Gründe. difuStand der Zertifizierung von Sekundärbrennstoffen in Deutschland und Europa.ZeitschriftenaufsatzDC4074AbfallverwertungEntsorgungAbfallwirtschaftAbfallbehandlungBrennstoffSchwermetallUmweltverträglichkeitGütesicherungZertifizierungSekundärbrennstoff