Wurms, Christoph1981-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/470377In der konzeptionellen Diskussion um Gegenstand und Organisation der Raumplanung als Wissenschaft sowie um Ziele und Aufbau der Raumplanung als Ausbildungsbereich bezieht sich der Beitrag vor allem auf die Arbeitsgruppe Kommunale Planung (AG-KOP) an der Univ. Dortmund. Diese ging davon aus, dass der Raum zwar als allgemeine Existenzform zugleich aber auch als notwendige Funktionsbedingung sozioökonomischer Prozesse zu begreifen ist. Diese sozialen und ökonomischen Beziehungen und Prozesse finden somit nicht nur ganz allgemein im Raum statt, sie besitzen zudem eine den jeweils historisch gegebenen Zielen und Zwecken entsprechende spezifische räumliche Struktur. krWissenschaft/GrundlagenRegionalwissenschaftAusbildungPlanungsforschungRaumplanungRaumwissenschaftPlanungsorganisationLehrveranstaltungRaumplanung als Wissenschaft - Zur konzeptionellen Diskussion der AG-KOP.Zeitschriftenaufsatz051434