Schmeller, Franz Christoph1987-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/528804Die Arbeit behandelt die Problematik des Herausgabeanspruchs des Vermieters gegen den Untermieter gemäß Pargr.Pargr. 556 Abs. 3, 985 BGB nach der Beendigung des Hauptmietverhältnisses. In diesem Rahmen geht der Verfasser auf die Besonderheiten des Kündigungsschutzes des Untermieters gegenüber dem Hauptmieter (z. B. bei Generalmietverträgen etc.) ein und behandelt Inhalt, Voraussetzungen und Folgen des Herausgabeanspruchs. Im Anschluß daran untersucht (auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten) er die Schutzwürdigkeit des Untermieters nach den Prinzipien des sozialen Mietrechts, wobei er im einzelnen auf den Inhalt der Kündigungsschutzbestimmungen eingeht und deren Übertragbarkeit auf das Verhältnis zwischen Vermieter und Untermieter überprüft. Daraus versucht er die Rechtsnatur des Vertrages zwischen Eigentümer und mittelbarem Besitzer und die Auswirkungen auf den Bestandsschutz (d. h. das Fortbestehen) des Untermietverhältnisses herauszuarbeiten. kp/difuMietrechtMietvertragMieterUntermieterVermieterBestandsschutzKündigungsschutzRechtsprechungHerausgabeanspruchVerfassungsrechtMietwesenRechtWohnungBestandsschutz des Wohnraumuntermietverhältnisses bei Beendigung des Hauptmietverhältnisses.Graue Literatur115764