Goldmann, Marion1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950005-6871https://orlis.difu.de/handle/difu/90160Vor rund vier Jahren erhielt das Berliner Büro von der holländischen Wohnungsbaugesellschaft SCW den Auftrag zur Planung von 115 Wohnungen innerhalb einer Wohnbebauung mit 4900 Wohnungen. An Architekten und Bauunternehmen stellt dabei der soziale Mietwohnungsbau die größten Anforderungen. Eine Wohnung darf nicht mehr als 86000 Gulden (hfl) kosten - rund 80000 DM. Gebaut wird ausschließlich mit standardisierten Verfahren und Bauelementen. Die Tragkonstruktion wird an Ort und Stelle mittels Tunnelschalung hergestellt. Die Fassadenelemente kommen ebenfalls fertig auf die Baustelle. Sie bestehen aus einer Holzrahmenkonstruktion und erhalten nach Montage noch eine vorgemauerte Klinkerschale.Bauen in Holland. Das Projekt Nieuwland Amersfoort.ZeitschriftenaufsatzI96010405WohnsiedlungWohnungsbauKostensparendes BauenStadterweiterungSozialer WohnungsbauÖkologisches BauenSonnenenergieStandardisierungTunnelschalungFassadeBeplankungVorfertigungKlinkerAußenwandDachkonstruktionFassadenbegrünungWärmedämmungGründungStädtebaukonzeptHolzrahmenbauVormauerungPhotovoltaik