Heger, Wolfgang1981-01-062020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/468113Aus einem Variantenvergleich ist ersichtlich, dass die Bebauung von Hanggelände mit stärker geschlossenen Bauformen nicht nur städtebaulich-räumlich von Vorteil ist, sondern auch ökonomisch effektiv sein kann. Der Bauaufwand kann um 0,5 bis 4 % gesenkt werden. Die Ergebnisse der theoretischen Untersuchungen entsprechen der Forderung, die Bauflächen ökonomisch auszunutzen sowie den Erd- und Tiefbauaufwand zu senken. -y-BebauungBebauungsplanungWohnbebauungBauformHanglageWirtschaftlichkeitUntersuchungWohnungsbau in hängigem Gelände.Zeitschriftenaufsatz048942