Iorio, Annette di1998-03-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/104266Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt zunächst auf der wirtschaftlichen Entwicklungsdynamik der Landkreises Böblingen, insbesondere auf der Region des Doppelmittelzentrums Böblingen/Sindelfingen. Bei der Untersuchung der Veränderung der Beschäftigung insgesamt und innerhalb der einzelnen Sektoren interessiert vor allem, welche Rolle dabei die unternehmensorientierten Dienstleistungen (UoDL) spielen und wie sich dies in entsprechenden Wachstumsraten im Untersuchungsgebiet äußert. Der Schwerpunkt wird dabei auf die neuen unternehmensorientierten Dienstleistungen gelegt, die in erster Linie von Unternehmen und damit intermediär nachgefragt werden, und die als qualitativer Input den Produktionsprozeß entwickeln und erforschen, steuern, begleiten, beraten und kontrollieren. Aus den gewonnene Ergebnissen der Untersuchung werden zum Schluß Empfehlungen kommunaler Handlungsmöglichkeiten formuliert, die sich vor allem auf Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung, zur Förderung von Infrastruktureinrichtungen und eine Intensivierung der neuenFormen der Zusammenarbeit (Ideenbörsen, public-private-partnership) beziehen. goj/difuDie Bedeutung der unternehmensorientierten Dienstleistungen im wirtschaftsräumlichen Strukturwandel am Standort Böblingen/Sindelfingen.MonographieS97160042WirtschaftsstrukturWirtschaftsraumStrukturwandelDienstleistungAngebotIndustrieGewerbeKommunalpolitikStandortWirtschaftsförderungWirtschaftsentwicklungUnternehmensgründungNachfrageTertiärisierungExternalisierung