1989-10-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/551396Der Band behandelt u. a.Techniken die in der Öffentlichkeit immer mit dem Attribut dezentral gekennzeichnet werden.Im Vordergrund steht dabei der Entwicklungsstand und die Aussichten unterschiedlicher Konzeptionen von Anlagen und Systemen zur Nutzung regenerativer Energiequellen.Die Autoren stellen die verschiedenen Arten der Energiegewinnung vor, vergleichen diese untereinander, führen aus, wie man es ökonomisher gestalten könnte und behandeln die alternative Energiegewinnung.Es wird aufgezeigt, wie man von kleinen zentralen Standorten größere Städte versorgen kann, und wie man dezentral den Einzel- bzw.Gruppenbedarf an Energie decken kann.Wesentlichstes Ergebnis ist, daß gleichgültig, ob es sich um zentrale oder dezentrale Versorgungssysteme handelt, eine optimale Lösung nur dann erreicht werden kann, wenn auf Seiten der Energieanwendungstechnik alle technisch und wirtschaftlich vertretbaren Maßnahmen durchgeführt worden sind, die zu einer Minimierung des spezifischen Energieverbrauchs führen. vka/difuEnergieversorgungÖrtliches VersorgungskonzeptZentralitätDezentralisationSolartechnikWindenergieBlockheizkraftwerkAbwärmeWasserstofftechnikTechnologieEntwicklungsstandVersorgungEnergieVersorgung/TechnikZentrale und dezentrale Energieversorgung. VDE/VDI/GFPE-Tagung in Schliersee am 7.-8. 5. 1987.Monographie139220