Fiedler, Klaus P.1982-07-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/488252Während noch vor 1950 keine Großstadt der Entwicklungsländer mehr als 5 Mio. Einwohner hatte, werden bis zum Jahr 2000 40 Städte diese Grenze überschritten haben. Zur Zeit wird durch öffentliche Investitionen, Transport- und Energiepreise eine einseitige Förderung der Zentren betrieben. Nur die Förderung der Landwirtschaft und Verbesserung der Lebensbedingungen in ländlichen Gebieten kann den Zustrom in die Städte bremsen. Bei fortschreitender Verstädterung sind die dringendsten Maßnahmen: Ausbau der technischen Versorgung auf einem einfachen Standard, Wohnungsbaumaßnahmen und Ausbildungsförderung. csRaumstrukturVerstädterungProblemraumGroßstadtLandfluchtBevölkerungswanderungBevölkerungsentwicklungEntwicklungslandZur Verstädterung in den Entwicklungsländern. Tl. 2 und Schluß. Anmerkungen zu den "Weltentwicklungsberichten" der Weltbank aus kommunaler Sicht.Zeitschriftenaufsatz069945