Roskam, Frieder1991-11-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/566643In Ermangelung statistisch abgesicherter Daten über Anlagenbestand und -zustand, Defizite und Bedarfsrichtungen im Sportstättenbau beschreibt der Verfasser im Rahmen einer Momentaufnahme die politische und strukturelle Lage im europäischen Sportstättenbau und zeigt strukturelle Aspekte des Vereinssport und der sporttreibenden Bevölkerung sowie Trends und Einflußfaktoren in der Sportentwicklung in der Bundesrepublik auf. Die gegenwärtige Situation im Sportbereich der Bundesrepublik kann durch folgende Aussagen kurz umrissen werden: der Wandel zum Breitensport ist unverkennbar, die Bevölkerungsgruppe der 15- bis 24-jährigen ist sportlich besonders aktiv, Sportvereine können weiterhin mit Zuwächsen rechnen, jedoch weniger in den bislang mitgliederstärksten Bereichen Ballsport und Leichtathleitik als in den Sportarten mit Prestigewert wie z.B. Tennis und Golf. Dementsprechend besteht für letztgenannte Sportarten ein Ergänzungsbedarf an Sportanlagen bei sonst weitgehend gedecktem Bedarf an Grundversorgung. (mz)SportanlageSportstättenbauInfrastrukturVersorgungStrukturUmweltVerhaltenBedarfsanalyseNutzerEntwicklungstendenzSportpolitikAusbaustandardSchulsportBreitensportSportartSportvereinZuschauerRahmenbedingungAnforderungFreizeitSportNeue Trends für Sportanlagen.Zeitschriftenaufsatz154622